Willkommen in der
Musikschule Hellern

Musik weckt Lebensgeister...
... fördert Denkvermögen und Konzentrationsfähigkeit. Musik beansprucht und fördert gleichermaßen Geist und Körper und kann so einen wichtigen Beitrag zur positiven Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Menschen leisten.

 

„… der Unterricht war wirklich toll und ich für mich glaube, dass wir einen guten Weg gefunden haben miteinander zu spielen. Ich bin von deiner Art und deinen Ideen, wie du Menschen die Musik nahe bringst, wirklich positiv beeindruckt."  Stefan R. (blind)

 

„Ich möchte Ihnen noch einmal für Ihre Freundlichkeit und Hilfe danken! Wir freuen uns, Sie und Frau Bäumler kennenzulernen. Denken Sie daran, dass Sie Freunde in der Ukraine haben, und wenn Sie in der Ukraine sind, werden wir uns freuen, Sie zu treffen.“  Liubov S.

 

Musikschule Hellern, Kleine Schulstraße 1, 49078 Osnabrück-Hellern
Bürozeiten: Mo. - Fr. von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 19:00 Uhr (nur in der Schulzeit)

Weitere Standorte in Osnabrück:

- Proberaumzentrum, Spichernstraße 11, (Rosenplatzschule), Klavier, Keyboard, Geige, Gesang


- Elisabeth Siegel Schule, Knappsbrink 48, Klavier, Keyboard, Gitarre


Telefon-Nr.: 0541 67355472

Stand 16.09.2023

 

Unterricht

WIR BIETEN IHNEN FOLGENDEN UNTERRICHT AN:

klicken Sie auf die Angebote ↓

Instrumental- und Gesangsunterricht

Für folgende Instrumente bieten wir Einzel- und Gruppenunterricht  sowie für Fortgeschrittene in Kammermusik und Band an:

Klavier, Keyboard, E-Piano,

Gitarre, E-Gitarre, Bass- Gitarre

Geige, Bratsche, Cello

Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon,

Gesang und Schlagzeug.

Andere Instrumente bitte auf Anfrage!

Früh-Förderung-Erziehung-Unterricht

Musikalische Frühförderung und Früherziehung:

  • Sensibilisierung der Sinne
  • Singen
  • Rhythmusförderung - Sprachförderung
  • Bewegung im szenischen Spiel
  • Kennenlernen und Ausprobieren aller Instrumente, die an unserer Musikschule erlernt werden können
  • Eigene elementare Instrumente selber bauen
  • Erlernen musikalischer Grundelemente wie Laut/Leise, Schnell/Langsam, Hoch/Tief usw.
  • Erstes Kennenlernen der Notenschrift
  • Musik hören und dazu Geschichten ausdenken
  • Soziale Kompetenzen fördern

Musikalische Früherziehung (4-6 Jahre)
Für kleine Gruppen, 45 min, mit Glockenspiel und Begleitheft
und mit dem Ziel anschließend ein Instrument zu erlernen.

Musikalische Frühförderung (ab 3 Jahre )
Gruppen bis ca. 10 Kinder, 45 min, mit oder ohne Glockenspiel

Frühinstrumentaler Unterricht (ab 4 Jahre )
Gitarre, Blockflöte, Geige, Klavier, Schlagzeug

 

Eltern-Kind-Kurs

Singen - Tanzen - Musizieren
Durch Bewegung und Singen das Sprechen fördern

Dieser Kurs ist für Kinder ab ca. 10 Monate bis ca. 3 Jahre.

Die Autoren des Buches "Kinder mögen schöne Lieder" Tina Brigitta Lauffer & Stefan Hypius wollen mit diesem Eltern-Kind-Kurs durch Singen und Bewegungen das Sprechen bei Kindern Fördern. Je früher Kinder gefördert werden, desto höher die Erfolgsaussichten. Die Raffinesse liegt hierbei in der Einfachheit des Konzeptes: traditionelle Lieder, die als klingendes Kulturgut nicht zu ignorieren sind und pfiffige Eigenkompositionen zu kombinieren und so die Lust am Singen und Bewegen gleichermaßen zu nutzen und weiterzuentwickeln, ohne die Teilnehmer mit zu "kopflastigen" Inhalten zu überfordern.
Alle Lieder sind mit wenigen Akkorden auf der Gitarre spielbar. Für die, die kein Instrument spielen, ist die Begleit- CD ein wichtiger Bestandteil des Heftes, um auch außerhalb des Kurses den gewünschten Effekt zur Förderung des Sprechens, zu erhalten.

Kursbeschreibung:
Unser Kurs dauert (mit Pause) eine gute Stunde. Wir beginnen mit einem Begrüßungslied, in dem alle Kinder namentlich erwähnt werden.

Die Kinder sitzen im Kreis auf dem Schoß ihrer Mutter oder ihres Vaters.  Die Bewegungen in den Liedern nehmen allmählich zu, bevor eine Schlange von Kind zu Kind schleicht, Autos wie Schnecken fahren und Hände sich wie Fähnchen drehen. Schließlich kommen wir weiter in Fahrt und befinden uns in voller Aktion mit Tänzen übers Fliegen, Tiere mit ihren besonderen Eigenschaften und vieles  mehr.
Ein Eltern-Kind-Kurs der immer wieder Spaß macht, den Kindern und den Eltern!
Kinder mögen schöne Lieder ( https://kimosoli.hypius.de/ )

Klassen musizieren mit Gitarre

Ein Angebot an die Grundschulen

Unterrichtsmethode: © 2006 Guitar Colour System
Lehrmaterial: „Die bunte Gitarrenschule“
siehe hier: www.die-bunte-gitarrenschule.de (auch bei Amazon.de)
Kurzbeschreibung:
Das Erlernen des Instrumentes erfolgt nach dem


Guitar Colour System"


durch eine neue, sehr einfache und sichere Methode nach Farben, die sich nach den Saiten der Gitarre anordnen. Noten werden aber natürlich euch erlernt. Kreativität durch spontane Aktionen  stehen im Mittelpunkt des Spiels. Der kindliche  Spieltrieb wird ausgenutzt und führt unter richtiger Anleitung zu erstaunlichen Resultaten.  Kaum ein Kind fühlt sich über- oder unterfordert.

Informationen: www.klassenmusizieren-mit-gitarren.de

offenes Schulorchester -kostenlose Teilnahme!

Die Musikschule Hellern hat in Kooperation mit der Kunst und Musikschule Osnabrück, der Hochschule Osnabrück und der Elisabeth Siegel Grundschule im Schuljahr 2014/15 ein offenes Schulorchester gegründet. Die Finanzierung wurde zu fast 100 % durch das Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" abgedeckt. Nach dem kurzfristigen Auslaufen der Förderung, konnte seitdem mit Hilfe der Felicitas und Werner Egerland Stiftung das Orchester ohne Abstriche erfolgreich weitergeführt werden.

Es werden bei Bedarf, Instrumente kostenlos, oder stark vergünstigt zum Ausleihen angeboten.
Die Proben gestalten sich wie folgt:
60 min Instrumental-Unterricht in Gruppen (Mittwoch um 15.15 Uhr) im Wechsel mit einer Orchesterprobe für alle Schüler.
Alle Kinder ab ca. 8 Jahre sind angesprochen, unabhängig ob sie schon ein Instrument spielen oder nicht.
Für den Unterricht wird ein Beitrag von 15 € im Monat fällig, es besteht die Möglichkeit einer 100% Ermäßigung.  

Lehrkräfte

Stefan Hypius
Stefan Hypius - Leiter der Musikschule

 

 




Es geht nicht nur um die Beherrschung des  Instrumentes, sondern auch um die Vermittlung eines kulturellen Hintergrunds. Alle Schüler sollen dadurch bestärkt und motiviert werden, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten, optimal gefördert werden. Unser Qualitätsanspruch ist daher sehr hoch und einer ständigen Prüfung und Verbesserung unterzogen. Die freie Musikschule Hellern trägt sich im Instrumental- und Gesangsunterricht ganz über die Einnahmen aus den Unterrichtsgebühren. Die Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen und Kindergärten steht im Sinne eines kostenbewussten, innovativen und nachhaltigen Denkens und Handelns.

Stefan Hypius www.stefanhypius.de

Leitung und Fach Gitarre (Diplom-Instrumentalpädagoge)

  • Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück (Monitoring 2015/16/17)
  • Dozent für Klassenmusizieren
  • Autor verschiedener Lehrwerke im FingerPrint Verlag
  • Musiker/Komponist - Jäger & Hypius + Verstärkung

Im Andenken an Ludmilla Hypius:
Meine Großmutter Ludmilla Hypius (1911 - 2015) drang als eine der ersten Frauen in Europa durch ihre erfolgreichen Auftritte als Trompeterin in die  damalige Männerdomäne der Blechbläser ein und setzte deutschlandweit Maßstäbe in der Basisarbeit der Blasmusikerausbildung. Geduld, Einfühlungsvermögen und Konsequenz prägten  ihren Unterricht, dessen Grundkonzept mich begeisterte.  Sie hinterließ eine Reihe von Kompositionen und  Arrangements für Klavier und Trompete, die ich heute in der Musikschule Hellern verwalte.

Daria Bergen spielt "Präludium"

von Ludmilla Hypius

Wikipedia Ludmilla_Hypius

Stefan Hypius, Réka Hercz, Linda Walter, Daria Bergen, Jan-Frerk Jelend, Marie Leinpinsel, María Agraz Gálvez (ehemalige freie Mitarbeiterin)

Freie Mitarbeiter:

Frau Antje Köß

Cello

Herr Wolfgang Müller

Geige, Bratsche

Frau Antje Mohr-Schweiger

Geige, Gesang, Instrumentenkarussell, Musiktheater, Chor u. A.

Frau Lilia Dahlhaus

Gitarre

Herr Rüdiger Bol

Klavier, Blockflöte

Frau Marie Leinpinsel

Querflöte

Herr Jan-Frerk Burmester

Klavier

Herr Savo Čovičković

Akkordeon, Klavier, Keyboard

Frau Linda Walter

Klavier

Frau Daria Bergen

Klavier

Herr Christopher Johannessohn

Klavier

Frau Lilli Bäumler

Klavier

Frau Réka Hercz

Klarinette, Saxofon, Blockflöte

Herr Michael Zagon

Schlagzeug

Frau Larissa Glüsenkamp

Früherziehung

Frau Anna Christina Fritsch

Früherziehung

Kathrin Remmert (Musikhof Melle), Réka Hercz, Wolfgang Müller, Marie Leinpinsel, Antje Mohr-Schweiger, Thorsten Grzesiak (privat), Stefan Hypius

 

Gebühren und Ermäßigungen

Nachlässe, gestaffelt nach Jahreseinkommen aller im Haushalt lebenden Erziehungsberechtigten:

  • bis 35.000 € - 5 % Nachlass
  • bis 25.000 € - 10 % Nachlass
  • 10 % Geschwister - Rabatt (in derselben Gruppe)
  • 5 % Familienrabatt
  • bis zu 50 % Ermäßigung für Bezieher von Sozialhilfe (Grundsicherung)
  • 15 € monatlich für kulturelle Teilhabe (Stadt OS)

--------------------------------------------------------------------------------------------

5er und 10er-Karten (Zahlung im Voraus)

    • Die Prepaid-Karte beinhaltet eine frei wählbare Anzahl an Unterrichtseinheiten mit individueller Stundeneinteilung in Absprache mit den freien Mitarbeitern
    • 30 Minuten je 27 €
    • 45 Minuten je 40 €
    • 60 Minuten je 50 €
GEBÜHREN (ab Jan. 2023) mit 36 Einheiten im Kalenderjahr
* Die monatliche Unterrichtsgebühr ist 12 x im Jahr zum 1. des laufenden Monats im Voraus zu entrichten.
Minuten Gruppen-
Größe
Gebühr im Monat*
30 1 80,00 €
45 1 120,00 €
60 1 150,00 €
30 2 45,00 €
45 2 65,00 €
60 2 80,00 €
45 3 60,00 €
60 3 75,00 €

Partner

UNSER NETZWERK:

Hochschule Osnabrück - Institut für Musik
Musik- und Kunstschule Stadt Osnabrück

Musikgeschäfte:

Wir kaufen so viel wie möglich regional!

Pianohaus Kemp GmbH & Co. KG

30 Keyboards vom Pianohaus Kemp für das Schulorchester und die Musik AGs, dank der Spende der Felicitas und Werner Egerland Stiftung.

Rohlfing Musik GmbH & Co. KG

Klaviervorspiel im Musikhaus Rohlfing.

Guitar Basar (Acoustic Music GmbH & Co. KG)

Peter Finger (Guitar Basar) und Stefan Hypius (Musikschule Hellern)

 

Gitarrenwerk www.gitarrenwerke.de

Frank Thedieck mit der generalüberholten "Kleinen Müller"

 

Kitas:
  • Kita "König David"
  • Die Kindertagesstätten der Paulusgemeinde
  • Katholische Kindertagesstätte St. Wiho
  • Astrid-Lindgren-Kita
  • Kita „LüttenHütt“
  • Martin Kita
Grundschulen:
  • Antoniusschule Holzhausen
  • Elisabeth Siegel Schule
  • Grundschule Hellern
  • Rosenplatzschule
  • Grundschule am Schölerberg

Hier sind wir auch aktiv:

 

 

 

 

 

 

Logo bdfm

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Was können wir für Sie tun?

Schreiben Sie uns eine Nachricht  oder rufen Sie uns an:

Anschrift:

Leiter der Musikschule Hellern
Herr Stefan Hypius
Kleine Schulstraße 1
49078 Osnabrück

Telefon-Email: musikschule-heller(at)mail(punkt)de

Telefon-Nr: 0541 67355472
Mobil:         0160 93722338
E-Mail: Musikschule-Hellern, Stefan Hypius

Zur Probestunde anmelden

Online Kündigen

Wir sind auch auf Facebook.